Pflege & Umwelt

Spannbettlaken und Schonbezüge
richtig waschen

März 2025

Damit Ihr Spannbettlaken oder Schonbezug noch lange schön aussieht, haben wir zusammen mit unseren Textilexperten und dem Internet einige Informationen zur optimalen Pflege unserer Produkte und generell von Betttextilien, zusammengetragen.

Kurz und knapp

Die Aussagen und Empfehlungen sind alle insgesamt sehr ähnlich, wir haben diese für Sie hier knapp zusammengefasst. Eine detailliertere Ausführung finden Sie weiter unten.

  • Vor der allerersten Nutzung waschen.
  • Alle ein bis zwei Wochen sollten Spannbettlaken und Bettwäsche gewaschen werden.
  • Schonbezüge als eine Lage unter den Bettlaken, sollten alle 10-12 Wochen gereinigt werden.

Der erste Waschgang:
schon vor der ersten Nutzung

Zuallererst gilt: Es ist einfach hygienischer, neue Textilien vor der ersten Nutzung zu waschen. Zudem ist dieser erste Waschgang bei Ihnen zu Hause der letzte Schritt zur perfekten Passform.

Denn die perfekte Passform bekommen unsere Produkte durch das bei gestrickten Textilien typische einmalige Einlaufen. Dieses Einlaufen haben wir genauestens in unsere Schnitte eingerechnet. Dieser Waschgang entfernt außerdem die überschüssigen Farbstoffe aus dem Stoff, und Sie erhalten eine optimale, gleichmäßige Oberfläche.

Wie oft sollte ich Spannbettlaken
und Co. waschen?

Die Häufigkeit, mit der Spannbettlaken, Schonbezüge und Bettwäsche gewaschen werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter persönliche Vorlieben, Allergien und Lebensstil. Aber auch der Jahreszeit. Zum Beispiel schwitzt man im Sommer mehr und sondert entsprechend mehr Flüssigkeit in die Bettwäsche ab.

Allgemein wird empfohlen, Spannbettlaken alle ein bis zwei Wochen zu waschen, um Hygiene und Gesundheit zu gewährleisten. Matratzenschoner sollten aus hygienischen Gründen alle 10-12 Wochen gewaschen werden, um Ihre Schutz-Funktion zu erhalten. Das Waschen hilft, Schweiß und Hautschuppen, aber auch Milben und Bakterien zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln können.

Menschen mit Allergien oder Asthma sollten ihre Bettwäsche möglicherweise wöchentlich reinigen und entsprechend auch die Schonbezüge, um allergene Partikel wie Hausstaubmilben oder deren Kot zu minimieren. Auch für Menschen mit erhöhter Schweißbildung oder nach einer Krankheit wird ein häufigeres Waschen empfohlen.

Auch Matratzenbezüge, Kopfkissen und Bettdecken sollten regelmäßig gereinigt werden. Allerdings ist hier die gängige Meinung, dass eine Reinigungs-Routine von 1x pro Jahr ausreicht – außer man leidet unter Allergien oder gehört zu den etwas stärker schwitzenden Menschen.  Ansonsten könnten diese Produkte auf Dauer Schaden nehmen. Unbedingt die Pflegeetiketten beachten. Oft wird hier nur eine professionelle Reinigung empfohlen.

Die Waschtemperatur

Grundsätzlich gilt: immer zunächst auf das Pflegeetikett schauen, den je nach Materialzusammensetzung können zu heiße Temperaturen das Produkt beschädigen.

Gehen wir von unseren Formesse-Spannbettlaken und -Schonbezügen aus, dürfen diese bei einer Waschtemperatur von bis zu 60 Grad Celsius gewaschen werden. Moderne Waschmaschinen sind mittlerweile allerdings so gut, dass meistens auch ein Waschgang bei 40 Grad Celsius ausreicht. Das schont den Geldbeutel (Strom) und die Umwelt.

Voraussetzung ist, dass die Waschmaschine nach den Hygieneanweisungen des Herstellers regelmäßig gesäubert wird, damit sich in der Maschine keine Bakterien oder Keime absetzen (z.B. alle 6 oder 12 Monate einen „Kochwaschgang“ ohne Wäsche durchführen).

Will man beim Waschgang auf Nummer sicher gehen, dass alle Bakterien und Milben abgetötet werden, dann empfiehlt sich der 60 Grad-Waschgang.

💡 Formesse Tipp:

Jedes unserer Produkte hat ein eingenähtes Pflegeetikett mit einer genauen Waschanleitung inkl. Empfehlung bzgl. maximaler Temperatur und der Art des Waschgangs.

Sonstige Tipps für nachhaltiges Waschen

Insgesamt trägt regelmäßiges Waschen der Bett-Textilien nicht nur zur Hygiene bei, sondern verbessert auch den Schlafkomfort und die allgemeine Gesundheit.
Trotzdem sollten wir den Schutz unserer Umwelt nicht außer Acht lassen.

  • Waschmaschine möglichst voll beladen.
  • Baukastensysteme oder Kompaktwaschmittel nutzen.
  • Waschmittel nicht überdosieren. Das Waschergebnis wird dadurch nicht verbessert.
  • Schmutzflecken vorbehandeln (z.B. mit Gallseife).
  • Nur biologisch abbaubaren (oder keinen) Weichspüler verwenden.
  • Auf den Wäschetrockner verzichten und an der Luft trocknen.

💡 Formesse Tipp:

Wechseln Sie bei jedem neuen Aufziehen die Platzierung der „klugen Ecke“ (an der Kopfseite oben rechts und an der Fußseite unten links). So wird das Betttuch gleichmäßig beansprucht.

Wo möchten Sie kaufen?

Mit qualifizierter Beratung bei einem autorisierten Fachhändler

Gleich online bestellen

* Aktuell ist ist es nicht möglich den Lagerbestand einzelner Händler abzurufen. Wir bitten um Verständnis.

Lokal kaufen, trotz Corona
  • Lokale Fachhändler unterstützen.
  • Fachhändler in Ihrer Nähe kontaktieren.
  • Selbst abholen oder als Paket zu Ihnen nach Hause.
Händler finden