
Ein Zwirn besteht aus 2 Garnfäden, welche miteinander verdreht sind. Ein Zwirn hat je nach Konstruktion ca. 20 Prozent mehr Reißkraft und mehr Dehnung als die zwei einfachen Garne zusammen aber auch als das entsprechend dickere Einfachgarn.
- Der Zwirn und die daraus gefertigte Ware sind gleichmäßiger und haben einen weicheren, angenehmeren Griff.
- Der Zwirn ist voluminöser, d.h. die daraus gefertigte Ware deckt besser.
- Ware aus Zwirn ist strapazierfähiger und scheuerfester und ermöglicht eine höhere Formstabilität des Endproduktes.
- Durch das Abflammen (Gasieren) der abstehenden Faserenden können ein höherer Glanz erzeugt und die Pillingneigung, das Entstehen von kleinen Knötchen, verringert werden.